SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN
"Peer Reviewed Journal" seit 1949
Ausgewiesene Fachleute berichten Monat für Monat über Ergebnisse von Entwicklungs- und Forschungsarbeiten aus allen Bereichen der Industrie und geben ihre Erfahrungen für die Anwendung der Schweißtechnik in der Praxis weiter. Die Fachzeitschrift SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN ist damit eine wichtige Informations- und Entscheidungsquelle für Leser aus der Forschung, der Lehre, der Wirtschaft und der Industrie.
Ausgabe 11 (2023)
Ausgaben-Highlights:
Laserstrahlschweißen im Vakuum – Vermeiden von Bauteilverschmutzung und Oxidation beim Schweißen korrosionsbeständiger Stähle und Refraktärmetalle
Laserstrahlschweißen im Vakuum (LaVa) bietet im Vergleich zum konventionellen Laserstrahlschweißen an Atmosphäre deutliche Vorteile im Hinblick auf die erreichbare Einschweißtiefe. Dennoch ist aufgrund von ungewünschten...
Additive Fertigung gradierter Nanoverbundwerkstoffe für das Fügen mikroelektronischer Komponenten
Das Aerosoljet-Druckverfahren (AJP) wird als Technologie zur kontaktlosen Abscheidung gradierter Nano-Lotzwischenschichten (NLZS) für das Fügen von Komponenten der Mikrosystemtechnik untersucht. Im Beitrag wird anhand v...
Auswirkungen der Standzeit und der Restkappendicke von Schweißelektroden auf das Fügeergebnis und den Prozessfähigkeitsindex beim Widerstandspunktschweißkleben von hochfesten Aluminiumwerkstoffen
In der Automobilproduktion steht die moderne Karosseriebauweise ständig vor neuen Herausforderungen. Neben Sicherheitsanforderungen und dem optischen Erscheinungsbild einer Karosserie steigt auch der Kostendruck im Hers...