- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Hochaufgelöste temperaturfeldbasierte Prozessregelung beim Laserstrahlschmelzen im Pulverbett


Fachbeitrag

Autoren: Radel Tim Dr.-Ing., M. Sc. Sven Müller

Bei der additiven Fertigung mittels Laserstrahlschmelzen im Pulverbett können Wärmeakkumulationen die Bauteilqualität negativ beeinflussen und Prozessabbrüche notwendige machen. Bei Verwendung konstanter Prozessparameter lassen sich Wärmeakkumulationen nur bedingt verhindern. Um die Qualität von mittels Laserstrahlschmelzen im Pulverbett additiv gefertigten Bauteilen zu verbessern ist es daher üblich, die Bauteile in verschiedene Überhang-, Kontur- sowie Innenvolumenbereichen einzuteilen und die Prozessparameter für jeden Bereich individuell zu optimieren. Um diese herkömmliche zeit- und kostenintensive Parameteroptimierung obsolet zu machen, wird ein Regelkonzept benötigt, welches Wärmeakkumulationen unabhängig von der Bauteilgeometrie verhindern kann. Mit diesem Ziel wurde die Eignung einer auf Temperaturfeldern basierenden ortsaufgelösten Prozessregelung zur Gewährleistung hoher Bauteilqualitäten untersucht. Hierbei wurden koaxiale Quotientenpyrometermessungen eingesetzt, um zeitlich und örtlich hochaufgelöste Temperaturmaps jeder Schicht im Pulverbettprozess zu erzeugen. Mittels dieser Methode können Wärmeakkumulationen in-situ detektiert und quantifiziert werden. Die quantifizierte Information hinsichtlich der in einzelnen Bauteilbereichen vorliegenden Wärmeakkumulation wird dann genutzt, um automatisiert und lokal aufgelöst in der jeweils nachfolgenden Schicht eine Anpassung der Laserleistung vorzunehmen, wodurch hohe Bauteilqualitäten resultieren.
Seiten 40 - 44:
Ausgabe 11 (2025) Seite 40
Ausgabe 11 (2025) Seite 41
Ausgabe 11 (2025) Seite 42
Ausgabe 11 (2025) Seite 43
Ausgabe 11 (2025) Seite 44

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 11 (2025) erschienen.

Ausgabe 11 (2025)
SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN
Ausgabe 11 (2025)
› mehr erfahren
Als Abonnent haben Sie die Möglichkeit einzelne Artikel oder vollständige Ausgaben als PDF-Datei herunterzuladen. Sollten Sie bereits Abonnent sein, loggen Sie sich bitte ein. Mehr Informationen zum Abonnement

Weitere Ausgaben

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -