- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Einsatz von MSG-Zweidrahtprozessen mit nicht artgleichen Drahtelektroden zur Steigerung der Korrosionsbeständigkeit von Schweißplattierungen


Fachbeitrag

Autoren: Dr.-Ing. Manuela Zinke, Prof. Dr.-Ing. Sven Jüttner

In diesem Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse aus einem IGF-Forschungsvorhaben zum Schweißplattieren von Überhitzerrohren mittels Heißdraht (HD)-unterstütztem Metallschutzgas (MSG)-Schweißprozess mit verschiedenen korrosionsbeständigen Ni-Cr-Mo-Drahtelektroden vorgestellt. Zum Erreichen hoher Werte für Abschmelzleistung, Plattierungsdicke und Pitting Resistance Equivalent sowie eines Fe-Gehalts unter 5 % ist nach aktuellen Kenntnisstand die Verwendung von Drahtkombinationen aus S Ni 6058 bzw. S Ni 6686 jeweils als stromführende Drahtelektrode sowie von S Ni 6625 als Heißdraht mit einem HD-Anteil von 30 % bis 40 % am vorteilhaftesten. Zum Testen des praktischen Korrosionsverhaltens wurden im September 2023 zwei plattierte Überhitzerrohren der betrachteten Ni-Cr-Mo-Mischungsreihen in einer thermischen Verwertungsanlage verbaut. Diese Feldversuche, die eine weitere Bewertung der Schweißtechnologie und der Legierungszusammensetzung zulassen, laufen derzeit noch.
Seiten 30 - 37:
Ausgabe 12 Seite 30
Ausgabe 12 Seite 31
Ausgabe 12 Seite 32
Ausgabe 12 Seite 33
Ausgabe 12 Seite 34
Ausgabe 12 Seite 35
Ausgabe 12 Seite 36
Ausgabe 12 Seite 37

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 12 (2025) erschienen.

Ausgabe 12
SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN
Ausgabe 12
› mehr erfahren
Als Abonnent haben Sie die Möglichkeit einzelne Artikel oder vollständige Ausgaben als PDF-Datei herunterzuladen. Sollten Sie bereits Abonnent sein, loggen Sie sich bitte ein. Mehr Informationen zum Abonnement

Weitere Ausgaben

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -