Hermetisches Fügen von MEMS-basierten Bauelementen mithilfe reaktiver Multischichtsysteme (RMS)
Mikrostruktur- und Eigenspannungsentwicklung in der laserstrahlbasierten additiven Fertigung – Pulverbett versus Auftragschweißen
Physikalische Echtzeit-Schweißprozesssimulation für virtual-reality-unterstützte Schweißerausbildungssysteme
Additive Fertigung verschleißbeständiger Verbundstrukturen mittels Metall-Schutzgasschweißprozess
Einfluss der Schnittkantenqualität unterschiedlicher Schneidverfahren auf die Schwingfestigkeit
Zerstörungsfreie Charakterisierung der Anbindungsfläche beim Widerstandspressschweißen durch bildgebende Analyse der Remanenzflussdichte
Fügen von Stahlblechen mit einer Dicke von 40 mm mithilfe des Laserstrahl-Unterpulver-Hybridschweißens in Lage-Gegenlage-Technik
Analyse von Reparaturschweißverfahren für pressgehärtete Stähle in der Karosserieinstandsetzung
Metall-Ultraschallschweißen dreidimensional gestalteter Stromableiter zur Herstellung innovativer Lithiumionen- Batteriezellen
Optimierung des Tragverhaltens unter Wasser gefügter Bolzenschweißverbindungen großer Dimensionen für Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen
Lebensdauerbewertung geschweißter Rohrleitungen aus dem austenitischen Stahl 1.4550 mithilfe von Kurzrisswachstumsmodellen
Remote-Laserstrahlschweißen: Gebläse-Crossjet für Scanner-Anwendungen
Temperaturmanagement – Potenzial und Herausforderung für vakuumgelötete Bauteile
Löten SLM-gefertigter Turbinen-Komponenten des Heißgasbereichs aus Nickellegierungen – Unterschiede im Diffusionsverhalten im Vergleich zu konventionellen Legierungen
Entwicklung von hochbeanspruchten diffusionssgeschweißten Bauteilen für den Werkzeugbau
Erwärmungsverhalten der Kontaktzone beim Kondensatorentladungsschweißen unter Berücksichtigung der dynamischen Stromänderung und des Nachsetzverhaltens der Elektroden
Simulative Entwicklung von Prozessparameterkarten für den Reibschweißprozess als neue, innovative Prozessparametrierungsform
Verzugsmanagement beim Zusammenbau