Einfluss der Schweißprozessparameter und Korrosion auf die Schwingfestigkeit magnetimpulsgeschweißter Aluminium-Stahl-Hybridbleche
Ein modulares Qualitätsmanagementsystem für die Klebtechnik
Qualifizierung eines Verfahrens zur Montage und vorspannkrafterhaltenden Sicherung von Schraubenverbindungen im Unterwasserbereich
Nutzung von Weg- und Kraftsensoren zur Verbesserung der Prozesskontrolle beim Induktionslöten von Hartmetall-Stahl-Verbindungen
Berücksichtigung der hoch beanspruchten Schweißnahtlänge im Kerbspannungskonzept
Laserstrahl-Schweißverfahren für martensitische Chromstähle sorgt für crash-sichere Zukunft
Schweißen und Schneiden 2019 – Mäßiges Wachstum in der Produktion, Stagnation bei Importen, Einbruch bei Exporten
Widerstandsschweißen von faserverstärkten Kunststoffen (FVK) an Stahlbauteile für die Großserienfertigung
Entgraten, Verrunden und Randverstärken – Blechkanten mit dem Laserstrahl veredeln
Steigerung der industriellen Anwendbarkeit des Rührreibschweißens durch ein wissensbasiertes und anwenderfreundliches Bedienkonzept
Entwicklung des hybriden Auftragschweißens als leistungsfähigen Beschichtungsprozess für Korrosionsund Verschleißschutzschichten
Laserstrahlfügen der Werkstoffpaarungen Aluminium/ Polyamid und Aluminium/Polyvinylchlorid
Laserstrahlschweißen von Stahl-Kupfer-Mischverbindungen zur Herstellung von Schwingungskompensatoren im Rohrleitungsbau
Einflussfaktoren auf die Pulvereigenschaften von TiAl6V4 entlang der L-PBF-Prozesskette
Entwicklung hoch schlag- und abrasionsbeständiger Legierungen mit guter Korrosionsbeständigkeit für auftraggeschweißte Verschleißschutzschichten
Remote-Laserstrahlschweißen von Lasche-Schlitz- Verbindungen aus Aluminiummehrschichtblech für ein kostengünstiges Batteriepackgehäuse
Qualitätssteigerung additiv laserstrahlgefertigter Bauteile durch Optimierung des lokalen Wärmeeintrags unter Berücksichtigung des globalen Temperaturfelds
Schweißen in der maritimen Technik